Leitbild und Qualität

Unser Leitbild

1    Unser übergeordnetes Ziel
Wir setzen uns für ein würdevolles und selbstbestimmtes Älterwerden ein.

2    Unsere Leistungen
Wir führen in Basel-Stadt mehrere Pflegeheime und vermieten altersgerechte Wohnungen mit frei wählbaren Service-Angeboten (z.B. Spitex-Leistungen).  Die Bewohnenden sind hier zuhause. Familienangehörige, Freunde und Bekannte sind uneingeschränkt und jederzeit herzlich willkommen.

3    Unsere Haltung
Wir begegnen allen Menschen mit Respekt, Wertschätzung und Akzeptanz. Wir unterstützen den Erhalt des Beziehungsnetzes und pflegen einen transparenten Austausch mit den Angehörigen und Bezugspersonen.

4    Unsere ethischen Grundsätze
Wir respektieren die Individualität der Bewohnenden und Ihr Recht auf Selbstbestimmung. Im Zentrum unserer Bemühungen stehen die Erhaltung und Förderung des körperlichen, geistigen und seelischen Wohlergehens der Bewohnenden.

5    Unsere Mitarbeitenden
Wir handeln als Dienstleistende, leben die Casavita Haltung im Alltag und handeln gemäss unseren ethischen Grundsätzen.

6    Unsere unternehmerischen Prinzipien
Wir sind eine Nonprofit-Organisation und führen das Unternehmen sachziel- orientiert und nach betriebswirtschaftlichen Prinzipien. Wir gehen mit den uns anvertrauten (personellen, finanziellen und sachlichen) Mitteln sorgfältig um und setzen sie effizient, effektiv und nachhaltig ein. Allfällige Überschüsse setzen wir ein, um die Qualität unserer Leistungen zugunsten der Bewohnenden hochzuhalten und langfristig die Existenz unserer Institution zu sichern.

7    Unsere Führungsphilosophie
Wir pflegen ein Betriebsklima, das auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung basiert und dadurch motivierend wirkt. Unser Führungsstil ist kooperativ und der Situation angepasst. Wir pflegen eine offene und ehrliche Kommunikation. Dazu gehört eine aktive und faire Feedback-Kultur, welche sich im regelmässigen Austausch zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden manifestiert. Loyalität gegenüber den Zielen und dem Zweck der Stiftung ist für uns die Grundlage für erfolgreiches Handeln.

8    Unser Beitrag für die Zukunft
Wir fördern den Wissenserwerb unserer Mitarbeitenden, ermöglichen Weiterbildungen, organisieren Schulungen und bilden jährlich rund 30 Lernende aus.

Über uns

Management der Casavita auf einen Blick

​Dr. Philipp Ryser
Casavita Stiftung

Tel.: 061 560 69 00
Mail: info@casavita.biz

Anita Scharowski
Casavita Hasenbrunnen
Feierabendstrasse 1
4051 Basel
Tel.: 061 560 61 00
Mail: hasenbrunnen@casavita.biz

Sabine Waldner
Casavita Kannenfeld
Burgfelderstrasse 188
4055 Basel
Tel.: 061 560 62 00
kannenfeld@casavita.

Marion Burger
Casavita Lehenmatt
Stadionstrasse 17
4052 Basel
Tel.: 061 560 66 00
lehenmatt@casavita.biz

Natascha Saxer
Casavita Vincentianum
Nonnenweg 3
4055 Basel
Tel.: 061 560 64 00
​vincentianum@casavita.biz

vakant/ad interim: Ph. Ryser
Casavita Stiftung

Tel.: 061 560 69 10
Mail: info@casavita.biz

Monica Gugger
Casavita Stiftung

Tel.: 061 560 69 16
Mail: monica.gugger@casavita.biz

Daniel Brodbeck
Casavita Stiftung

Tel.: 061 560 60 80
Mail: info@casavita.biz

​Simona Severino
Casavita Stiftung

Tel.: 061 560 69 55
Mail: ​wohnungen@casavita.biz

Geschichte

Unsere Geschichte

Stiftung Eglisee
Gründung 1990 als Trägerschaft der ehemaligen «Altersresidenz Jollien», nunmehr als Alters- und Pflegeheim Eglisee benannt.

Stiftung Eglisee-Kannenfeld
Mitte der 90er Jahre besteht eine starke Nachfrage an Alters- und Pflegeheimbetten in Basel-Stadt. Die Stiftung eröffnet die Alters- und Pflegeheime Wettstein und Kannenfeld.

Casavita Stiftung
Nachdem das Eglisee in das neu renovierte Rosental umziehen kann, drängt sich eine Namensänderung der Stiftung auf. Sämtliche Alters- und Pflegeheime treten nun unter «Casavita Stiftung» auf. Die Alters- und Pflegeheime Theresianum sowie Hasenbrunnen werden ab 2002 ebenfalls durch die Casavita Stiftung übernommen und geführt. Das renovierte Vincentianum übernimmt die Bewohner des Theresianums, welches im Jahre 2004 aus baulichen Gründen geschlossen wird. Die beiden Häuser im Kleinbasel, die Casavita Rosental und die Casavita Wettstein, werden im Jahr 2016 geschlossen und in der neu gebauten Casavita Lehenmatt zusammengeführt. Davon profitieren in erster Linie die Bewohnerinnen und Bewohner. Mit dem neuen Haus erhalten sie grosse, helle Zimmer mit einer eigenen Nasszone sowie schöne neue Gemeinschaftsräume. Damit kann der eingeschlagene Weg fortgesetzt und die Strategie umgesetzt werden – nämlich: den Bewohnenden eine bestmögliche Umgebung und Unterstützung fürs Leben und Wohnen im Alter zu bieten.

Casavita Wohnungen
Gleichzeitig erweitert die Casavita Stiftung ihr Wohnungsangebot. Neu vermietet die Stiftung – neben den Wohnungen an der Burgfelderstrasse 188 – im Haus der Casavita Lehenmatt insgesamt 25 weitere schwellenlose, altersgerechte Wohnungen mit frei wählbaren Service-Leistungen (Dienstleistungen wie Wäscheservice, Wohnungsreinigungen, Mittagessen oder Spitexleistungen). Damit verfügte die Casavita Stiftung über 49 altersgerechte Wohnungen.

Ausbildung

Casavita Stiftung – für Lernende

Die Casavita Stiftung ist ein Ausbildungsort und bietet Interessierten mit Lehrstellen und Praktikumsplätzen Einblick in den Pflegealltag. Lernende absolvieren hier den betrieblichen Teil ihrer Berufsausbildung. Zudem bieten wir Ausbildungsplätze für Pflegefachpersonen HF. Der generationenübergreifende Austausch wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr geschätzt.

 

Casavita Berufsbildung

Birsstrasse 244
CH-4052 Basel
+41 61 560 69 08
irene.langer@casavita.biz

Lehrstelle Betriebsunterhalt
Für den Lehrstart 2023 ist folgende Lehrstelle offen:

Ausbildungsplatz als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ

Casavita Stiftung
Birsstrasse 244
CH-4052 Basel
+41 61 560 60 80
daniel.brodbeck@casavita.biz

 

Offene Stellen

Casavita Jobs

Möchten Sie Teil unseres Teams werden und die Zukunft der Casavita mitgestalten? Gerne würden wir mehr über Sie erfahren. Ihre Bewerbungsunterlagen lassen Sie uns bitte per E-Mail zukommen an: bewerbung@casavita.biz oder antworten Sie auf unsere offenen Stellen:

Fachleitung Hotellerie und Hauswirtschaft 40-60%
Pflegefachperson Kannenfeld 50 – 100%
Fachperson Gesundheit Vincentianum 40 – 100%
Fachperson Gesundheit Kannenfeld 60 – 100%
Assistenz Gesundheit und Soziales oder Pflegehilfe SRK 40 – 100%
Praktikum Pflege und Betreuung 80 – 100%
Praktikum im Bereich Betriebsunterhalt (80 – 100%)